
Löwenwichtel im Tiergarten Weilburg
Der Wildpark Tiergarten Weilburg ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert. Nun locken die kleinen Löwenwichtel die Kinder in den Tiergarten. Den Tiergarten Weilburg kann […]
Weiterlesen »Der Wildpark Tiergarten Weilburg ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert. Nun locken die kleinen Löwenwichtel die Kinder in den Tiergarten. Den Tiergarten Weilburg kann […]
Weiterlesen »Leckerer Glühweinduft, Lichterglanz, Lebkuchen und Geselligkeit – Weihnachtsmärkt und Adventszauber laden in der Vorweihnachtszeit zum Miteinander ein. War dies in den letzten beiden Jahren nur […]
Weiterlesen »Für die nächsten vier Wochenenden locken wieder die Kürbiswelten Mensfelden. Herbstliche Temperaturen, der Wandel in der Natur, überall Rottöne – diese Jahreszeit hat einen besonderen […]
Weiterlesen »Am Sonntag öffnen Denkmäler ihre Türen oder bieten besondere Aktionen zum Tag des offenen Denkmals an. Auch im Landkreis Limburg-Weilburg gibt es einiges zu entdecken […]
Weiterlesen »Abseits bekannter Wege lassen sich manchmal kleine Schmuckstücke finden. Ein solches Kleinod ist das Dorf Elkerhausen zwischen Weilburg und Villmar im Weinbachtal. Elkerhausen ist ein […]
Weiterlesen »Der Keltenweg Dornburg gibt Einblicke in die Spuren, welche die Kelten vor mehr als 2000 Jahren in der Region hinterlassen haben. Zahlreiche keltische Spuren finden […]
Weiterlesen »Wer geschichtlich interessiert ist, dem empfehle ich einen Besuch in der Gedenkstätte Hadamar. Diese befasst sich mit einem dunklen Teil der Geschichte. Die Gedenkstätte Hadamar […]
Weiterlesen »Löhnberg blickt auf eine lange Tradition der Mineralwassergewinnung zurück. Ein Brunnen mit „perlendem Wasser“ ist dabei der Sauerborn Löhnberg. Der „Suerborn“ fand seine erste Erwähnung […]
Weiterlesen »„Limburg zu Fuß“ ist ein neues Buch, mit dem ihr die Kreisstadt auf neuen und bekannten Wegen entdecken könnt. Limburg ist ein Kleinod. Auf Schritt […]
Weiterlesen »Das Lahn-Marmor-Museum in Villmar nimmt die Besucher mit auf eine Entdeckungsreise zur Entstehung des Lahn-Marmors sowie seiner industriellen Geschichte. Tiefe Einblicke in die Gesteine ermöglichen […]
Weiterlesen »