
Der Spitzbunker in Limburg – Stiller Zeitzeuge des 2. Weltkriegs
Der Spitzbunker in Limburg erhebt sich prägend empor. Viele kennen ihn vom Sehen: Der markante Turm neben dem Parkdeck der WERKStadt Limburg ist Teil des […]
Weiterlesen »Bücher, kleine Besonderheiten und mehr gibt es im Landkreis zu entdecken. Diese sollen hier gesammelt werden.
Der Spitzbunker in Limburg erhebt sich prägend empor. Viele kennen ihn vom Sehen: Der markante Turm neben dem Parkdeck der WERKStadt Limburg ist Teil des […]
Weiterlesen »Flohmärkte sind eine sehr schöne Gelegenheit, alten Dingen ein zweites Leben zu ermöglichen. Das Stöbern und Suchen, das selber Verkaufen, der Kontakt mit den anderen […]
Weiterlesen »„Limburg zu Fuß“ ist ein neues Buch, mit dem ihr die Kreisstadt auf neuen und bekannten Wegen entdecken könnt. Limburg ist ein Kleinod. Auf Schritt […]
Weiterlesen »In der Gemeinde Brechen gibt es viele Bildstöcke, Heiligenhäuschen und Kapellen. Diese stehen zum Großteil unter Denkmalschutz. Sie sind ein Zeichen für den christlichen Glauben […]
Weiterlesen »Mit einem neuen Bildband von Elz gibt es mit Bildern aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert bis heute einen faszinierenden Blick, wie sich die Gemeinde im […]
Weiterlesen »Der Limburger Dom ist das Wahrzeichen der Region. Hoch thront er über der Lahn und ist von vielen Punkten aus wunderbar zu sehen. Mit einem […]
Weiterlesen »Mit der Buchreihe „Glücksorte“ nimmt der Droste-Verlag die Leser mit in eine Region. Gemeinsam können Orte entdeckt werden, welche dazu anregen, Kraft zu tanken und […]
Weiterlesen »Bürgermeister Dr. Frank Schmidt bringt ein Buch über das Mineralwasser von Löhnberg, Obershausen und Selters heraus. Fünf Jahre saß er an diesem Buch. Die Region […]
Weiterlesen »